picture
Nummer 4 – Der Yak

Von den Hochplateaus Asiens stammend, begeistert Yak-Wolle durch ihre unvergleichliche Wärme und Weichheit. Natürlich und kostbar vereint sie Komfort, Authentizität und nachhaltige Eleganz.

HERSTELLUNG

1. NATÜRLICHER

FELLWECHSEL

 

Im Frühling erneuert der Yak natürlich sein Winterfell. In dieser Zeit beginnt die Gewinnung, wenn das Tier seine feinsten Haare langsam verliert.

picture

2. DIE ERNTE

Die Züchter gehen sorgfältig vor, indem sie das Tier kämmen, um das Unterhaar unter der äußeren Schicht zu sammeln, ohne Unbehagen oder Schmerzen zu verursachen.

picture
picture

3. DIE

SORTIERUNG

 

Nach der Ernte wird die Wolle sorgfältig von Hand sortiert, um die weichsten und längsten Fasern zu trennen, die den besten Komfort bieten.

picture

4. DIE REINIGUNG

Die Fasern werden anschließend mit klarem Wasser gewaschen, um alle Verunreinigungen zu entfernen. Dieser Prozess bewahrt die natürliche Textur und Geschmeidigkeit des Flaums.

5. DAS SPINNEN

Nach dem Trocknen wird die Wolle gekämmt und anschließend gesponnen, um einen gleichmäßigen und widerstandsfähigen Faden zu erhalten, der bereit ist, verarbeitet zu werden.

picture

6. DIE

HERSTELLUNG

 

Schließlich wird der Yak-Faden gestrickt oder gewebt, um warme, bequeme und langlebige Stücke zu schaffen, die sich von Natur aus weich anfühlen.

picture

UNSER MODETIPP

Wagen Sie Yak-Wolle für einen zugleich raffinierten und natürlichen Look. Kombinieren Sie einen Yak-Pullover mit einer fließenden Wollhose oder einem langen Rock für einen weichen, umhüllenden und zeitlosen Stil.

DIE VORTEILE

Natürlich warm, weich und atmungsaktiv bietet Yak-Wolle einzigartigen Komfort. Widerstandsfähiger als klassische Wolle behält sie ihre Geschmeidigkeit über die Zeit und stammt von einer respektvollen Ernte während des natürlichen Fellwechsels des Tieres.

UNSER PFLEGETIPP

PFLEGEHINWEISE

Handwäsche oder Wollprogramm kalt mit mildem Waschmittel. Flach trocknen und gefaltet aufbewahren, um Form und Weichheit des Strickstücks zu erhalten.