Kaschmir ist weit mehr als nur ein Material, es ist ein sinnliches Erlebnis, eine Geschichte von Tradition und Handwerkskunst und ein Statement zeitlosen Stils.
Kaschmir stammt von der feinen und seidigen Wolle der Kaschmir-Ziegen, die auf den Hochplateaus des Himalaya leben. Es werden nur die weichsten Fasern ausgewählt, um eine außergewöhnliche Qualität zu gewährleisten.
2. DAS SCHEREN
Im Frühling werden die Ziegen geschoren, um ihr wertvolles Unterhaar zu gewinnen. Dieser Schritt erfordert Präzision und Respekt gegenüber dem Tier, um die Länge und Feinheit der Fasern zu erhalten.
3. DAS WASCHEN
Die rohe Wolle wird sorgfältig sortiert, um Verunreinigungen zu entfernen, und anschließend gewaschen, um ihre natürliche Weichheit zu entfalten.
4. DAS SORTIEREN
DER FASERN
Die Fasern werden nach Länge und Feinheit getrennt. Nur die feinsten, mit leichter und gleichmäßiger Textur, werden für die Herstellung von Kaschmir verwendet.
5. DAS SPINNEN
Nachdem die Fasern gekämmt wurden, werden sie zu einem weichen, geschmeidigen und widerstandsfähigen Faden gesponnen, der bereit ist, weiterverarbeitet zu werden.
6. DIE
HERSTELLUNG
Die Fäden werden anschließend gestrickt oder gewebt, um Kaschmirstücke zu schaffen. Ein abschließendes Waschen veredelt ihre Haptik und stärkt ihre Geschmeidigkeit.
UNSER MODETIPP
Tragen Sie Kaschmir direkt auf der Haut, um seine volle Weichheit zu genießen. Kombinieren Sie einen feinen Pullover mit einer geraden Jeans oder einem fließenden Rock für einen schlichten, femininen und zeitlosen Stil.
DIE VORTEILE
Warm, weich und leicht bietet Kaschmir unvergleichlichen Komfort. Seine natürliche Faser isoliert gegen Kälte und bleibt dennoch atmungsaktiv. Langlebig und geschmeidig behält sie ihre Schönheit Saison für Saison.
UNSER PFLEGETIPP
PFLEGEHINWEISE
Handwäsche oder Wollprogramm kalt mit mildem Waschmittel. Flach trocknen, vor Hitze geschützt, und anschließend gefaltet aufbewahren, um Form und Textur des Kleidungsstücks zu erhalten.